Wir lösen innerbetriebliche Konflikte zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten.
Schnell, diskret und nachhaltig.

Individuelle Workshops sowie die Simulation von Verhandlungen und Gerichtsprozessen führen die Interessensgruppen zu schnelleren und wirkungsvolleren Ergebnissen. Ressourcenintensive gerichtliche Auseinandersetzungen werden so vermieden.
Schneller zur Einigung
Prozesskosten vermeiden
Diskretion bewahren
Gemeinsam zur Einigung.
Außergerichtlich, effektiv und nachhaltig.
Fachanwälte für Arbeitsrecht, die in ihrer beruflichen Praxis ausschließlich auf Betriebsratsseite oder Arbeitgeberseite stehen, erfahrene Richter, Mediatoren, Schlichter und Kommunikationstrainer: so setzt sich unser interdisziplinäres Team zusammen.
Moderation
Arbeitgeber
Betriebsrat
Seminare
& Workshops
weitere Informationen
Wissensvermittlung auf höchstem Niveau vom Praktiker für den Praktiker – das juristische Handwerkszeug sowie die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten zur eigenverantwortlichen und selbständigen Konfliktlösung durch Mediation, Verhandlungstraining und Konfliktmanagement lernen!
Wir analysieren Ihre konkreten innerbetrieblichen Probleme und nutzen diese als Muster für zukünftige Konfliktlösungen. Dabei verwenden wir moderne Instrumente wie Verhandlungssimulationen und Rollenspiele.
Wir unterscheiden uns von bekannten Schulungsanbietern, da wir kein „Produkt von der Stange verkaufen“, sondern Ihren bestehenden Konflikt maßgeschneidert lösen.
Simulation von
Prozessen
weitere Informationen
Der „Mood Court“ ist ein klassisches Instrument der juristischen Verhandlungssimulation. Dabei nehmen die Parteien unterschiedliche Positionen ein und lernen an dem Modell einer juristischen Auseinandersetzung.
Wir simulieren verschiedene Lösungswege, wie zum Beispiel Gerichtsverhandlungen oder Verfahren vor einer Einigungsstelle, um den besten gemeinsamen Weg zu finden, aber auch, um die Risiken potentiellen Handelns aufzuzeigen und abzuschätzen.
Mediation und Kommunikationstraining
weitere Informationen
Bekannte Konflikte:
Streitgkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat führen häufig zu innerbetrieblichen Störungen, die oft in langwierige und kostenintensive Auseinandersetzungen münden. Statt eine “Win-Win Situation” zu erreichen, bieten herkömmliche Konfliktlösungen oftmals nur Kompromisse, welche beide Parteien als unzureichend empfinden – das für die eigene Position eigentlich Entscheidende wird nicht erreicht. Die weitere Zusammenarbeit kann dies noch stärker belasten und somit zukünftige Einigungen erheblich erschweren.
Neue Lösungswege:
Ansätze direkt aus der Praxis
Auf Basis unserer weitreichenden und interdisziplinären Erfahrungen der Praxis haben wir ein innovatives Konzept für Konfliktlösungen entwickelt.
Die Analyse zahlreicher arbeitsrechtlicher Konflikte hat ergeben, dass viele Störungen mit einem guten Konfliktmanagement hätten vermieden werden können.
Das Programm entwickelt Lösungswege für die konkreten Probleme im Betrieb. Dabei werden Geschäftsleitung und der Betriebsrat einbezogen und die jeweilige Position berücksichtigt. Die Parteien erlernen dabei Techniken für künftige Problemlösungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Gemeinsam statt Alleingang
Wir bringen beide Sozialpartner an einen Tisch und errichten ein neutrales, unbelastetes Verhandlungsumfeld. Dies ermöglicht es, abseits von herkömmlichen Strategien Mechanismen für Konfliktlösungen zu erarbeiten und interessengerechte Einigungen zu erzielen.
Den rechtlichen Rahmen kennen, die Perspektive des Anderen erkennen und verstehen – das sind die Grundpfeiler guter Verhandlungsergebnisse.
Daher ergänzen wir die jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkte an geeigneter Stelle durch Rollenspiele und Praxisübungen, um die Theorie in einem sicheren Rahmen umzusetzen und auszuprobieren. Sie profitieren von der heterogenen Gruppenzusammensetzung, bekommen professionelles Feedback und können sich untereinander austauschen.
Unsere Workshops bieten daher die Möglichkeit des Perspektivwechsels, einzelne Themen können von den Personalverantwortlichen, Führungskräften und Betriebsräten gemeinsam gestaltet werden.
Nachhaltige Ergebnisse
Wir analysieren den Bedarf und bieten Verhandlungssimulationen, welche nicht nur bei der Lösung eines konkreten Konfliktes helfen, sondern auch die Werkzeuge und Strategien vermitteln, mit welchen zukünftige Konflikte in einem vertrauensvollen Umfeld schneller bewältigt werden können. Dabei werden die rechtlichen Grenzen genau bestimmt und die betriebliche Mitbestimmung gewährleistet.
- Betrieblicher Konflikt I Vorgaben im Konzern - Welche Positionen treffen aufeinander - Konfliktbeschreibung - Worum geht es eigentlich - Interessen ermitteln (Harvard Methode)
- Perspektivwechsel Rollenspiel (Gerichtsverhandlung: Einstweilige Verfügung - Hauptsacheverfahren - E-Stelle)
- Rechtlicher Rahmen - aktuelle Rechtsprechung - gesetzliche Vorgaben
- Übertragung der Erkenntnisse auf aktuellen Konflikt
- Schnittmengen - Lösungskorridore - Bespiele aus anderen Betrieben (Best Practice)
- Lösung der Streitpunkte - Mediation - Handlungsstrategien
- Erstellung Guidelines „Zusammenarbeit / Umgang / Kommunikation“ - Neue Arbeitsatmosphäre schaffen
- Kommunikationsabsprachen - Konkrete Lösungskonzepte - Methoden zur Deeskalation finden
- Projektplan entwickeln - Verfahrensvereinbarung schließen
- Abschluss