Wir lösen innerbetriebliche Konflikte zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten.

Schnell, diskret und nachhaltig.

"Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Richter am Arbeitsgericht habe ich immer wieder erlebt, dass ein gemeinsames Ziel der Schlüssel zur Lösung scheinbar unlösbarer Probleme ist."
Dr. Julian Burmeister-Bießle
Unser Konzept:

Individuelle Workshops sowie die Simulation von Verhandlungen und Gerichtsprozessen führen die Interessensgruppen zu schnelleren und wirkungsvolleren Ergebnissen. Ressourcenintensive gerichtliche Auseinandersetzungen werden so vermieden.

Ihre Vorteile:

Schneller zur Einigung

Prozesskosten vermeiden

Diskretion bewahren

Gemeinsam zur Einigung.

Außergerichtlich, effektiv und nachhaltig.

Fachanwälte für Arbeitsrecht, die in ihrer beruflichen Praxis ausschließlich auf Betriebsratsseite oder Arbeitgeberseite stehen, erfahrene Richter, Mediatoren, Schlichter und Kommunikationstrainer: so setzt sich unser interdisziplinäres Team zusammen.

Moderation

Erfahrene Praktiker aus sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts.

Arbeitgeber

Personalverantwortliche, Geschäftsführer, HR Mitarbeiter, Senior Manager.

Betriebsrat

Gesamter Betriebsrat oder einzelne Mitglieder, themenspezifische Ausschüsse, Personalräte.

Seminare
& Workshops

Wissensvermittlung auf höchstem Niveau vom Praktiker für den Praktiker – das juristische Handwerkszeug sowie die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten zur eigenverantwortlichen und selbständigen Konfliktlösung durch Mediation, Verhandlungstraining und Konfliktmanagement lernen!

Wir analysieren Ihre konkreten innerbetrieblichen Probleme und nutzen diese als Muster für zukünftige Konfliktlösungen. Dabei verwenden wir moderne Instrumente wie Verhandlungssimulationen und Rollenspiele.

Wir unterscheiden uns von bekannten Schulungsanbietern, da wir kein „Produkt von der Stange verkaufen“, sondern Ihren bestehenden Konflikt maßgeschneidert lösen.

Simulation von
Prozessen

Der „Mood Court“ ist ein klassisches Instrument der juristischen Verhandlungssimulation. Dabei nehmen die Parteien unterschiedliche Positionen ein und lernen an dem Modell einer juristischen Auseinandersetzung.

Wir simulieren verschiedene Lösungswege, wie zum Beispiel Gerichtsverhandlungen oder Verfahren vor einer Einigungsstelle, um den besten gemeinsamen Weg zu finden, aber auch, um die Risiken potentiellen Handelns aufzuzeigen und abzuschätzen.

Mediation und Kommunikationstraining

Erfahrene Mediatoren begleiten als unabhängige und neutrale Personen die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess. Durch ein strukturiertes freiwilliges Verfahren geben wir die notwendige Hilfe zu einer einvernehmlichen Beilegung des Konfliktes.

Bekannte Konflikte:

Streitgkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat führen häufig zu innerbetrieblichen Störungen, die oft in langwierige und kostenintensive Auseinandersetzungen münden. Statt eine “Win-Win Situation” zu erreichen, bieten herkömmliche Konfliktlösungen oftmals nur Kompromisse, welche beide Parteien als unzureichend empfinden – das für die eigene Position eigentlich Entscheidende wird nicht erreicht. Die weitere Zusammenarbeit kann dies noch stärker belasten und somit zukünftige Einigungen erheblich erschweren.

Neue Lösungswege:

Auf Basis unserer weitreichenden und interdisziplinären Erfahrungen der Praxis haben wir ein innovatives Konzept für Konfliktlösungen entwickelt.

Die Analyse zahlreicher arbeitsrechtlicher Konflikte hat ergeben, dass viele Störungen mit einem guten Konfliktmanagement hätten vermieden werden können.

Das Programm entwickelt Lösungswege für die konkreten Probleme im Betrieb. Dabei werden Geschäftsleitung und der Betriebsrat einbezogen und die jeweilige Position berücksichtigt. Die Parteien erlernen dabei Techniken für künftige Problemlösungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Wir bringen beide Sozialpartner an einen Tisch und errichten ein neutrales, unbelastetes Verhandlungsumfeld. Dies ermöglicht es, abseits von herkömmlichen Strategien Mechanismen für Konfliktlösungen zu erarbeiten und interessengerechte Einigungen zu erzielen.

Den rechtlichen Rahmen kennen, die Perspektive des Anderen erkennen und verstehen – das sind die Grundpfeiler guter Verhandlungsergebnisse.

Daher ergänzen wir die jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkte an geeigneter Stelle durch Rollenspiele und Praxisübungen, um die Theorie in einem sicheren Rahmen umzusetzen und auszuprobieren. Sie profitieren von der heterogenen Gruppenzusammensetzung, bekommen professionelles Feedback und können sich untereinander austauschen.

Unsere Workshops bieten daher die Möglichkeit des Perspektivwechsels, einzelne Themen können von den Personalverantwortlichen, Führungskräften und Betriebsräten gemeinsam gestaltet werden.

Wir analysieren den Bedarf und bieten Verhandlungssimulationen, welche nicht nur bei der Lösung eines konkreten Konfliktes helfen, sondern auch die Werkzeuge und Strategien vermitteln, mit welchen zukünftige Konflikte in einem vertrauensvollen Umfeld schneller bewältigt werden können. Dabei werden die rechtlichen Grenzen genau bestimmt und die betriebliche Mitbestimmung gewährleistet.

Analyseworkshop:
Inhaltsworkshop:
Zukunftsworkshop:
Weitere Fragen zum Inhalt und Ablauf der Seminare?
Wie stellt sich das Team der Seminarleitung zusammen?
Die Kernbesetzung unserer Veranstaltungen besteht aus hauptamtlichen Richtern, Fachanwälten für Arbeitsrecht, Mediatoren sowie Kommunikations- und Verhandlungstrainern. Bei speziellen individuellen Problemstellungen beziehen wir weitere Experten für die Konfliktlösung aus unserem Netzwerk ein.
Ob direkt im Betrieb oder abseits des gewohnten Arbeitsumfeldes, wir ermöglichen Ihnen die Durchführung unserer Veranstaltungen deutschlandweit. Grundsätzlich empfehlen wir einen neutralen Ort für unsere Workshops, begleitet von einem passenden Rahmenprogramm. Diese stellen wir für Sie nach individuellen Wünschen zusammen.
Die Workshops dauern in der Regel drei Tage. Bei Bedarf können wir den Umfang individuell anpassen.
Der finanzielle Aufwand für unsere Veranstaltungen errechnet sich individuell aus der Anzahl der Teilnehmenden, der Zusammenstellung des Moderatorenteams sowie der Auswahl des Veranstaltungsorts und der angesetzten Dauer.
Sie möchten eine Ausbildung zum zertifizierten Mediator machen?
Sie suchen nach einem Anbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung mit Mediation und Konfliktmanagement?
Sie legen Wert auf Aktualität von Inhalten sowie moderne und unterhaltsame Formen von Wissenstranfer?
Dann stellen Sie hier Ihre Anfrage zur Teilnahme an unserer Mediatorenausbildung.

Hätten Sie noch ein paar Informationen für uns?
Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen - Vielen Dank!

Wir sind erreichbar und beraten Sie gerne!

Sie haben Fragen zu unseren Ausbildungsprogrammen oder organisatorischen Abläufen?